Alcazar von Cordoba

Alcazar von Cordoba

Als Teil eines beeindruckenden historischen Zentrums, das in ganz Spanien einzigartig ist, erhebt sich der Königliche Alcázar von Córdoba als ein wahres Juwel der Stadt und der Geschichte dieses Landes.

Genieße deine Reise nach Córdoba genauso wie die Stadt selbst. Um dir den Transport zu erleichtern, empfehlen wir dir, ein Auto ohne Kreditkarte am Flughafen Málaga zu mieten.

Geschichte des Alcázar von Córdoba

Die Geschichte des Königlichen Alcázar von Córdoba, auch bekannt als Alcázar der Katholischen Könige, ist so alt wie die Stadt selbst. Seine Ursprünge und sein Bau sind mit den goldenen Zeiten einer einzigartigen Stadt in der Weltgeschichte verwoben.

Der Königliche Alcázar von Córdoba wurde ursprünglich als Militärfestung errichtet und hat seine Wurzeln in der andalusischen Epoche. Er liegt am Ufer des ewigen Guadalquivir, in dessen Nähe sich auch bedeutende historische Wahrzeichen Córdobas befinden, wie die Römische Brücke und das Puerta del Puente.

Statuen der Katholischen Könige und Kolumbus im Alcázar
Statuen der Katholischen Könige und Kolumbus im Alcázar | turismodecordoba.org

Der Alcázar von Córdoba ist ein Palast, eine Festung und eine königliche Residenz, die aus dem bekannten andalusischen Alcázar entstand, der über Jahrhunderte als königliche Residenz diente. Die Gärten wurden im 9. Jahrhundert von Abd ar-Rahman II. angelegt. Nachdem der Alcázar seinen Status als königliche Residenz zugunsten von Medina Azahara verloren hatte, erlangte er drei Jahrhunderte später seinen Glanz zurück und wurde zu einem neuen Alcázar, diesmal unter der Herrschaft der Almohaden.

Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Alcázar seine Besitzer, Bewohner und Verwendungszwecke. König Alfons XI. von Kastilien erwarb einen Teil davon im 14. Jahrhundert und machte ihn zur kastilischen Königsresidenz, in der die Katholischen Könige die letzten Herrscher waren, die dort lebten.

Ansicht der Mauer im Alcázar der Reyes Cristianos
Ansicht der Mauer im Alcázar der Reyes Cristianos | wastemagazine.es

Ab 1492 diente der Alcázar als Gefängnis und Folterstätte der Spanischen Inquisition und wurde später bis 1941 als städtisches Gefängnis genutzt.

Die Türme des Königlichen Alcázar von Córdoba

Der Königliche Alcázar von Córdoba besitzt vier Türme, die ihm eine fast quadratische Form verleihen. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte und besondere Merkmale.

Der erste ist der Torre del Homenaje, ein achteckiger Turm in der nordwestlichen Ecke. In seinem Inneren befindet sich der berühmte Raum, in dem Christoph Kolumbus den Katholischen Königen seine Route nach Indien vorstellte. Der Name des Turms stammt von dem Eid, der zum Schutz des Alcázar geleistet wurde.

Torre del Homenaje im Alcázar der Reyes Cristianos
Torre del Homenaje im Alcázar der Reyes Cristianos | artencordoba.com

Der Torre de los Leones ist quadratisch und erhielt seinen Namen von der Wasserspeierfigur, die wie ein Löwe aussieht. Er wurde unter der Herrschaft der Katholischen Könige errichtet und dient als monumentaler Haupteingang für Touristen, die den Alcázar besuchen.

Der dritte Turm, der Torre de la Inquisición, hat eine runde Form und liegt im Südosten. Er diente über Jahrhunderte als Archiv für die Dokumente des Inquisitionstribunals.

Torre de los Leones im Alcázar der Reyes Cristianos
Torre de los Leones im Alcázar der Reyes Cristianos | artencordoba.com

Der letzte Turm, Torre de la Paloma oder Torre de la Vela genannt, ist quadratisch und eine Rekonstruktion. Das Original wurde im 19. Jahrhundert zerstört, aber Mitte des 20. Jahrhunderts, im Zuge einer umfassenden Renovierung des Königlichen Alcázar, wieder aufgebaut.

Innen- und Außenbereich des Alcázar von Córdoba

Unter seinen wunderbaren Gärten sind besonders der Obere Garten, der Mittlere Garten, der Untere Garten und die Paseo de los Reyes hervorzuheben. Doch das ist längst nicht alles, was du im Alcázar besuchen solltest.

Im Inneren verbergen sich echte Schätze, wie der Mosaiksaal, der eine ebenso faszinierende Geschichte wie der Alcázar selbst hat, mit einzigartigen Stücken aus dem 2. Jahrhundert. Ebenso sehenswert ist der Empfangssaal, auch bekannt als der Ozeansaal.

Vergiss nicht den Patio de las Mujeres (Hof der Frauen) oder Orientalischen Hof, den Patio de Crucero und die Königlichen Bäder von Doña Leonor, die im Mudéjar-Stil erbaut wurden.

Restaurierungen des Alcázar von Córdoba

Das große Restaurierungsprojekt des Alcázar von Córdoba wurde 2014 vorgestellt und begann ein Jahr später. Die erste Phase fand zwischen 2015 und 2016 statt.

Ende 2019 begannen die Restaurierungsarbeiten am Torre de la Inquisición, die im März 2022 abgeschlossen wurden.

Restaurierung der westlichen Fassade des Alcázar in Córdoba
Restaurierung der westlichen Fassade des Alcázar in Córdoba | alquiansa.es

Das Barocktor wurde 2022 renoviert. Weitere zukünftige Maßnahmen sind geplant, um die Einrichtungen des gesamten Alcázar weiter zu verbessern.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Alcázar von Córdoba

Öffnungszeiten des Alcázar von Córdoba

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag bis Freitag: 08:15 – 20:00 Uhr
  • Samstag: 09:30 – 18:00 Uhr
  • Sonntag und Feiertage: 08:15 – 14:45 Uhr

Die Kasse schließt den Ticketverkauf 45 Minuten vor Schließung, und es ist wichtig zu beachten, dass nur Kartenzahlungen akzeptiert werden.

Eintrittspreise für den Alcázar von Córdoba

Der Eintrittspreis für Erwachsene in den Alcázar der Katholischen Könige beträgt 7 €, aber an nicht-feiertäglichen Donnerstagen ab 18:00 Uhr ist der Eintritt kostenlos.

Folgende Gruppen haben Anspruch auf eine 50% Ermäßigung:

  • Großfamilien, Personen über 65 Jahre, Inhaber eines Jugend- oder spanischen Studentenausweises sowie des internationalen ISIC-Studentenausweises bis 26 Jahre.

Innenraum des Alcázar der Reyes Cristianos in Córdoba
Innenraum des Alcázar der Reyes Cristianos in Córdoba | artencordoba.com

Zusätzlich haben folgende Personen freien Eintritt: Einwohner von Córdoba, minderjährige Schüler bis 16 Jahre, Arbeitsuchende mit Nachweis, Personen mit einer Behinderung von mindestens 33 % sowie deren Begleitperson, falls notwendig.

Nach dem Besuch des Königlichen Alcázar gibt es nichts Besseres, als die lokale Gastronomie in einer der traditionellen Tavernen zu genießen. Probiere die besten Tapas von Córdoba, darunter Salmorejo, Flamenquín und Ochsenschwanz, begleitet von einem guten lokalen Wein – ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne!

Wie kommt man zum Alcázar von Córdoba?

Anreise zum Alcázar von Córdoba mit dem Auto

Nimm die A-4 an der Ausfahrt 401. Fahre weiter auf der Straße und nimm die Ausfahrt 988 in Richtung Córdoba/Granada/Sevilla auf die AP-46. Nach etwa 20 Kilometern fahre auf die A-45 für über 100 Kilometer bis zur Ausfahrt 0, die auf die E-5/A-4 in Richtung Córdoba Stadtzentrum/Madrid führt.

Anreise zum Alcázar von Córdoba mit dem Bus

Vom Flughafen Málaga gibt es eine Verbindung zum Busbahnhof Málaga mit der Linie A Richtung P. Parque. Von dort fährt ein Direktbus ohne Zwischenstopps ins Stadtzentrum von Córdoba in etwas mehr als drei Stunden.

Wo befindet sich der Alcázar von Córdoba?

Falls du nichts verpassen möchtest, nutze unsere Karte, die dich zum Königlichen Alcázar von Córdoba führt und die wichtigsten Punkte deiner Route markiert.

Der Alcázar der Katholischen Könige ist nur eine der vielen Wunder, die Córdoba zu bieten hat. Wenn du diese Stadt besuchst, solltest du auf keinen Fall andere ikonische Sehenswürdigkeiten verpassen, wie die Mezquita von Córdoba, ein beeindruckendes Zeugnis islamischer und christlicher Architektur, oder die Kathedrale von Córdoba, die sich im Inneren der Moschee erhebt und eine einzigartige Verschmelzung von Baustilen darstellt.

Andere Einträge der Denkmäler die Sie interessieren könnten

Judería von Córdoba

Judería von Córdoba

20.03.2025

Siehe Eintrag
Roman Bridge von Cordoba

Roman Bridge von Cordoba

06.03.2025

Siehe Eintrag
Mezquita von Cordoba

Mezquita von Cordoba

06.02.2025

Siehe Eintrag


    Wir informieren Sie darüber, dass die gesammelten persönlichen Daten von Ecargest S.L. als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung verarbeitet werden. Der Zweck besteht darin, Ihnen die mit Ihrer Zustimmung angeforderten Informationen, sowie unsere kommerziellen Angebote zukommen zu lassen, wenn Sie dies wünschen. Bei den verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich um Kontaktinformationen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie weiterzugeben. Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung und Übertragbarkeit ausüben unter . Weitere Informationen zum Datenschutz.