Nur wenige Orte auf der Welt verfügen über eine so weitreichende, tiefgründige und faszinierende Geschichte und Kultur wie die Stadt Córdoba.
In ihren Straßen und Winkeln verbergen sich wahre architektonische Schätze und Zeugnisse unserer eigenen Geschichte. Ein klares Beispiel ist die großartige Synagoge von Córdoba.
Wenn du diesen und andere legendäre und bedeutende Orte in Córdoba mit der ganzen Familie besuchen möchtest, empfehlen wir dir, direkt nach der Landung einen 7- oder 9-Sitzer am Flughafen Málaga zu mieten.
Seiteninhalt
Geschichte der Synagoge von Córdoba
Ihr Standort in Córdoba ist kaum zu übertreffen – und das ist keine Übertreibung. Die Synagoge von Córdoba befindet sich im jüdischen Viertel von Córdoba, das Teil des historischen Zentrums ist und an die alte Mauer der islamischen Medina grenzt.
Sie wurde Anfang des 14. Jahrhunderts im Mudéjar-Stil erbaut, beeinflusst von den Trends des nasridischen Königreichs von Granada. Sie ist nicht nur ein herausragendes Beispiel für die Mudéjar-Architektur, sondern auch das einzige erhaltene Zeugnis hebräisch-religiöser Architektur in ganz Córdoba.
Von der Synagoge von Córdoba ist heute noch der Eingangshof erhalten, der in das Vestibül führt. Dieses verbindet die Galerie – bekannt als Frauentribüne – mit dem Gebetsraum.
Der Talmud sieht genau diese Anordnung für den Zugang zum Gebetsraum vor. So wurde das Innere vom Trubel der Straße und der heilige Charakter des Gebets geschützt. Der Talmud beschreibt nicht nur Bräuche und Gesetze, sondern auch architektonische Anordnungen heiliger Gebäude.
Die Synagoge von Córdoba wurde von der jüdischen Gemeinde bis zur Vertreibung des gesamten Volkes durch die Katholischen Könige im Jahr 1492 genutzt. Danach änderte sich die Nutzung je nach Verwaltung – meist jedoch zu religiösen Zwecken.
Man kann sagen, dass die Synagoge von Córdoba 1876 wiederentdeckt wurde, nachdem sie über die Zeit an Bedeutung und Funktion verloren hatte. Seitdem wurde ihr großer historischer und architektonischer Wert anerkannt.
Erst 1885 wurde sie durch die Denkmalkommission von Córdoba zum Nationaldenkmal erklärt. Nach langwierigen Rechtsstreitigkeiten mit dem Bistum Córdoba gelang schließlich 1916 der Erwerb. Seit ihrer Wiederentdeckung wurde sie mehrfach restauriert, stets mit dem Ziel, ihren historischen Stellenwert in der Stadt Córdoba wiederherzustellen.
Innenraum, Architektur und Aufbau der Synagoge von Córdoba
Besonders hervorzuheben ist der Gebetsraum mit seinen reichen Stuckarbeiten: kunstvolle Dekorationen mit vier-, sechs- und achtzackigen Sternen, hebräischen Inschriften und pflanzlichen Motiven – ursprünglich in kräftigen Farben wie Rot, Schwarz und Blau gehalten.
An der Ostwand sieht man noch das Hechal – einen gewölbten Raum zur Aufbewahrung der Thora-Rollen. An der Westwand befindet sich ein Vielbogenbogen, der die Stelle des Bimah – der Kanzel für das Vorlesen der Schriften – markiert.
Abschließend ist an der Südwand eine Galerie mit drei Balkonen zu sehen, die sogenannte Frauengalerie, die wir bereits erwähnt haben. Sie war dem Gebet der Frauen vorbehalten und räumlich von den Männern getrennt.
Öffnungszeiten und Eintritt zur Synagoge von Córdoba
Hier findest du alle Informationen für deinen Besuch in der Synagoge von Córdoba.
Öffnungszeiten der Synagoge von Córdoba
Die aktuellen Öffnungszeiten der Synagoge von Córdoba sind wie folgt:
- Montag: geschlossen, außer an Feiertagen oder deren Vorabenden – dann von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
- Dienstag bis Sonntag: von 9:00 bis 15:00 Uhr, auch an Feiertagen
- Feiertage, an denen die Synagoge von Córdoba geöffnet ist: 28. Februar, 17. und 18. April, 15. August, 8. September, 13. und 24. Oktober, 1. November, 6. und 8. Dezember.
- Feiertage, an denen die Synagoge von Córdoba geschlossen bleibt: 1. und 6. Januar, 1. Mai sowie 24., 25. und 31. Dezember.
Eintritt zur Synagoge von Córdoba
Gute Nachrichten – eines der wichtigsten Denkmäler Córdobas ist völlig kostenlos zu besichtigen. Wenn eure Gruppe allerdings aus mehr als sechs Personen besteht, müsst ihr vorher einen Termin reservieren. Ebenfalls kostenlos zugänglich sind die berühmten Patios von Córdoba, von denen viele frei besichtigt werden können.
So gelangst du zur Synagoge von Córdoba
Anreise mit dem Bus
Wenn du dich für eine Busreise zur Synagoge von Córdoba entschieden hast, machen wir es dir einfach. Am Flughafen Málaga findest du im Terminal „Ankunft“ den Bus der Linie A, der direkt mit dem Busbahnhof Málaga verbunden ist.
Nach einer etwa 20-minütigen Fahrt mit der Linie A erreichst du den Busbahnhof Málaga, von dem aus ein Direktbus ohne Zwischenstopps ins Zentrum von Córdoba fährt – ideal, um die besten Tapas Córdobas zu genießen.
Anreise mit dem Auto
Vom Flughafen Málaga aus fährst du Richtung Córdoba-Zentrum und nimmst die Ausfahrt 401 der A-4. Achte auf das Schild Córdoba/Granada/Sevilla in Richtung AP-46. Folge dieser Autobahn 20 Kilometer bis zur A-45 und fahre dann weitere gut 100 Kilometer bis zur Ausfahrt 0. Córdoba Zentrum/Madrid führt dich über die E-5/A-4 direkt ans Ziel.
Karte der Synagoge von Córdoba
Hier findest du eine ausführliche Karte mit allen wichtigen Informationen über die Synagoge von Córdoba.