
Der älteste noch genutzte Königspalast Europas befindet sich in Sevilla und ist dank seiner reichen Geschichte zu einem der meistbesuchten Orte in ganz Spanien geworden. Die Rede ist vom Real Alcázar von Sevilla.
Dieses Denkmal, das 1977 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, zählt zu den schönsten Orten Sevillas. Man sollte den Real Alcázar von Sevilla ohne Eile besuchen, einzig mit dem Ziel, all seine Geheimnisse und Geschichten zu entdecken.
Um deinen Aufenthalt in Sevilla unbeschwert zu genießen, empfehlen wir dir, ein Auto am Flughafen Málaga ohne Kreditkarte zu mieten. So kannst du dich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: die Reise, die Begleitung und das Ziel.
Seiteninhalt
Geschichte des Alcázar von Sevilla
Wenn man über den Real Alcázar von Sevilla spricht, sollte man an ein Bauensemble denken, nicht an ein einzelnes Gebäude. Innerhalb seiner Mauern befindet sich eine große Ansammlung von Gärten und Palästen, die zusammen das bilden, was wir als Real Alcázar von Sevilla kennen.
Seine Ursprünge gehen auf eine muslimische Festung aus dem 11. Jahrhundert zurück. Im 14. Jahrhundert ließ König Peter I., genannt „der Grausame“, den Palast umfassend umbauen und zu einer königlichen Residenz machen. Jede neue Veränderung fügte seinem eklektischen Stil ein weiteres Element hinzu.

Mit der Zeit wurde der Real Alcázar von Sevilla zum perfekten Beispiel für die Vermischung von Kulturen und dafür, wie verschiedene architektonische Stile und Geschmäcker im Laufe der Jahrhunderte nebeneinander bestehen können.
Unter seinen Palästen und Sälen stechen der Patio de las Doncellas mit seinen Brunnen und Teichen, der Saal der Botschafter mit seiner Kuppel, der Palast Peters I. im Mudéjar-Stil sowie der Gotische Palast hervor.

Die äußere Schönheit steht der inneren in nichts nach – in den Gärten finden sich beeindruckende Orte mit Brunnen, Teichen und sogar einem Bewässerungssystem aus arabischer Zeit.
Architektur des Alcázar von Sevilla
Da über Jahrhunderte hinweg viele Gebäude entstanden, haben wir das Glück, im Real Alcázar von Sevilla eine große Vielfalt architektonischer Stile zu erleben, darunter Mudéjar, Gotik und Renaissance.
Eine Studie aus dem Jahr 2009 ergab, dass die Außenmauer des Real Alcázar von Sevilla aus dem 11. Jahrhundert stammt, also aus der Zeit des Taifa-Königreichs von Sevilla. Obwohl römische Überreste aus dem 2. Jahrhundert vier Meter unter der Erde gefunden wurden, beziehen sich Fachleute bei der Stilanalyse auf die noch erhaltenen Strukturen.

Betrachtet man die im Real Alcázar von Sevilla vorhandenen Baustile, so beginnt man mit dem Nasridenstil, der sich in der Neuordnung der Mauern und der Grundrisse zeigt.
Die reiche Dekoration mit meisterhaften Stuckarbeiten, pflanzlichen Motiven und überkreuzten Bögen ist ebenfalls sehr präsent. Ein repräsentativer Ort dieser Epoche ist der bekannte Patio de las Doncellas.
Der gotisch-mudéjarische Stil zeigt sich vor allem in der Kombination einer mudéjarischen Struktur mit christlicher Dekoration – eine echte Übergangsphase. Der Renaissancestil hingegen erkennt man an der schlichteren Fassadengestaltung und den farbenfroheren Innenhöfen.
Symmetrie hielt Einzug in die Bauwerke, wodurch Räume und Elemente geordneter und klarer wirkten. Bögen und Säulen stammen aus der Renaissance.

Im 17. Jahrhundert entstand der barocke Stil – das Gegenteil der Renaissance: Pracht und Üppigkeit kehrten zurück. Dies zeigt sich in den Stuckarbeiten der Säle und in den reich bepflanzten Innenhöfen.
Die Innenhöfe sind ein zentrales Element des Real Alcázar von Sevilla. Auch wenn man den gesamten Real Alcázar von Sevilla besichtigen sollte, sind dies die Höfe, die man auf keinen Fall verpassen darf – besonders, wenn die Zeit knapp ist:

Der Patio de las Doncellas ist der wichtigste und wohl bekannteste Innenhof des Real Alcázar von Sevilla. Mit seinem zentralen Teich und den Arkadengängen ringsum ist er ein hervorragendes Beispiel für den Übergang von arabischen zu christlichen Einflüssen. Eine ebenso gelungene Mischung findet sich im Patio de las Penas.
Der Patio de las Muertes, auch Patio de las Constituciones genannt, symbolisiert die Ankunft des Christentums und steht im Kontrast zum arabischen Raumkonzept, das sich im Patio del Yeso zeigt – reich mit Stuck verziert und ein wahres Meisterwerk der Dekorationskunst.
Der Patio de las Aguas ist ein weiterer Pflichtstopp – die Schönheit seiner Wasserläufe, Brunnen und der Einsatz von Wasser als dekoratives Element sind beeindruckend.
Kuriositäten über den Alcázar von Sevilla
Rund um den Real Alcázar von Sevilla ranken sich zahlreiche Geschichten, Anekdoten und Legenden. Eine der bekanntesten besagt, dass geheime Gänge existieren, die die Gemächer des Königs mit dem Außenbereich verbinden, um im Notfall fliehen zu können.

Eine weitere Legende erzählt, dass das Blut des Bruders von König Peter I., dem Grausamen, den Marmor des Real Alcázar von Sevilla jahrelang befleckt habe. Es heißt, der König habe seinen Bruder getötet, nachdem er erfahren hatte, dass dieser sich heimlich mit seiner Frau, Doña Blanca de Borbón, traf.
Der Real Alcázar von Sevilla diente außerdem als Kulisse für das Haus Martell in der berühmten Serie Game of Thrones. Sevilla und insbesondere der Real Alcázar von Sevilla stellten die südlichste Region von Westeros dar – Dorne.
Besuch des Alcázar von Sevilla
Wenn du den Real Alcázar von Sevilla besichtigen möchtest, vergiss nicht bequeme Schuhe, leichte Kleidung und natürlich eine rechtzeitige Reservierung. Hier erfährst du alles über Eintrittskarten und Öffnungszeiten des Real Alcázar von Sevilla.
Eintrittskarten für den Alcázar von Sevilla
Tickets erhältst du über die offizielle Website des Real Alcázar von Sevilla. Buche so früh wie möglich, da zeitlich begrenzte Angebote schnell ausverkauft sind. Die Preise können je nach Jahreszeit variieren.
Ein Besuch des Real Alcázar von Sevilla kostet 15,50 €, während der Preis mit Zugang zu den oberen königlichen Gemächern auf 21 € steigt.
Öffnungszeiten des Alcázar von Sevilla
Der Real Alcázar von Sevilla ist von Oktober bis März jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Von April bis September verlängern sich die Öffnungszeiten bis 19:00 Uhr.
Aktivitäten im Real Alcázar von Sevilla
Die Lichtshow „Naturaleza Encendida“
Vom 30. Oktober 2025 bis zum 15. März 2026 findet die dritte Ausgabe von „Naturaleza Encendida“ statt. Ein unverzichtbares Erlebnis für alle, die es bereits kennen, und ein unvergessliches Ereignis für alle Neulinge.

Es handelt sich um eine Licht-, Projektions- und Klangshow in den Gärten des Real Alcázar von Sevilla. Das diesjährige Thema ist besonders, da der 500. Jahrestag der Hochzeit von Karl V. und Isabella von Portugal gefeiert wird. Die Gärten sind in sieben Bereiche unterteilt, die die Besucher träumen und durch die Zeit reisen lassen.
Konzerte im Alcázar von Sevilla
Die Konzertreihe im Real Alcázar von Sevilla widmet sich den musikalischen Ausdrucksformen, die in Sevilla entstanden oder dort gewachsen sind. Da das Programm ständig erweitert wird, empfehlen wir, regelmäßig die offizielle Website des Real Alcázar von Sevilla zu besuchen, um kein Ereignis dieses besonderen Festivals zu verpassen.

Wie man zum Alcázar von Sevilla kommt
Mit dem Bus
Wir starten am Terminal T3 (Ankunft) des Flughafens Málaga, wo alle zehn bis fünfzehn Minuten Busse zum Busbahnhof Málaga abfahren. Von dort bringt dich ein ALSA-Bus in etwas mehr als drei Stunden zum Busbahnhof von Sevilla.
Von dort kannst du entweder etwa 15 Minuten zu Fuß bis zum Real Alcázar von Sevilla gehen oder an der Haltestelle Torneo in der Plaza de Armas den C3 bis Menéndez Pelayo nehmen, der nur drei Gehminuten vom Real Alcázar von Sevilla entfernt ist.
Mit dem Auto
Die Fahrt vom Flughafen Málaga zum Real Alcázar von Sevilla dauert etwas mehr als zweieinhalb Stunden. Fahre auf der A-7, bis die Beschilderung dich auf die A-45 Richtung Córdoba/Sevilla führt.
Fahre weiter bis zur SE-30, dem Autobahnring von Sevilla. Folge den Schildern in Richtung Stadtzentrum. Dort angekommen, befindet sich der Real Alcázar von Sevilla ganz in der Nähe. Wir empfehlen, in der Nähe der Avenida de la Constitución oder des Torre del Oro zu parken.
Karte der Kathedrale von Sevilla
Auf dieser Karte findest du alles Wichtige markiert, damit du in der wunderbaren Stadt Sevilla nichts verpasst.
